Dorferneuerung Grub

Sitzung vom 26.9.2002


PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG  14.6.2002
Dorfzentrum 
19:00 - 22:00

Teilnehmer:

  • Herr Vbgm. Ing. Mirko Bernhard

  • Herr Walter Cagala

  • Frau Elisabeth Chan

  • Herr Klaus Peter Chan

  • Herr Franz Fischer

  • Herr Dieter Gilde

  • Frau Gabriele Gilde

  • Frau Elfriede Juritsch

  • Frau Hermine Niederberger

  • Herr Josef Niederberger

  • Herr Werner Seczer tw.

  • Frau Andrea Steiner

  • Frau Gabriele Stiller

  • Herr Michael Stiller

  • Herr Ing. Erwin Wagenhofer
     

  • Frau Christine Hofbauer


Tagesordnung:

  • Kathreinmarkt

  • Laufende Projekte


Kathreinmarkt (Organisation: Lisa Chan)

  • Die Nationalratswahl wird nicht im VAZ stattfinden, voraussichtlich im Kindergarten.
     
  • Am 24.11.2002 wird (wieder) um 9 Uhr eine Hl.Messe in der Kirche in Grub stattfinden, Herr Seczer wird das wieder organisieren.
     
  • Die Marktzeiten wie in den letzten Jahren Sa, 23.11. 14-20 Uhr und So, 24.11. 10-18 Uhr werden bestätigt.
     
  • Seitens der Politik wird eine "Offizielle Eröffnung" erbeten, ca. 15 Uhr.
    Die Eröffnung "mittendrinnen" ist in Ordnung.
     
  • Derzeitiger Standler-Stand:
    14 Aussteller im großen VA-Saal oben
      8 Stände in der FF-Garage
      3 Stände am Dorfplatz
      1 Stand (Büchermarkt) im Kirchen-Gemeinde-Saal
    Insgesamt nehmen 8 neue Aussteller am Kathreinmarkt teil.
     
  • Nadelbäume für die Dekoration besorgt wieder Herr Seczer (nachher Verwendung für die Weihnachtsdekoration der Kirche).
     
  • Eine zusätzliche Hütte hätte die SPÖ kostenlos zur Verfügung gestellt, da sie aber zerlegt ist, wird der DEV auf dieses Angebot nicht zurückkommen.
     
  • ÖVP hat eine zusammengebaute Hütte auf Rädern. Es wird geklärt, ob diese vielleicht zur Verfügung stünde. Kosten? Die ÖVP-Tafel müsste abgedeckt werden, da im letzten Jahr offensichtlich der Eindruck entstand, dass die darin angebotenen Produkte die ÖVP verkauft ...
     
  • Neu in diesem Jahr: Der DEV wird selber edle Weine des Stiftes Heiligenkreuz verkaufen und zur Verkostung ausschenken. Der Erlös kommt zur Gänze dem DEV zugute. Betreuung: Fam. Chan / Fam. Gilde
    Evtl. einige Flaschen mit einem Kathreinmarkt-Etikett.
    Ausschank keiner "Spritzer".
    Gläser: max. 1/8 l
    Weinflaschen: Bouteillen
     
  • Ankündigungssteher 2 Wochenende vorher aufstellen, Plakate dafür lässt Herr VBgm. Ing. Bernhard (wieder in dankenswerter Weise) drucken. Die Aufstellung organisiert Herr Cagala
     
  • A4-Plakate lässt Herr Seczer kopieren (Vorlage von Fam. Chan). Danke!
    evtl. auch A3
     
  • Herrichten der Stände am Dorfplatz / Tischaufstellung im VAZ-Saal und in der FF-Garage: Do, 21.11.2002 ab 18 Uhr.
    Elektro-Installationen: Herr Stiller & Herr Gilde
     
  • Werner Seczer ist Kontaktmann zu Kirche und Singrunde / Organisation Cafe
    Organisation und Finanzierung des Abschlussabends mit den Standlern erfolgt durch die Singrunde (wie in den letzten Jahren)
     
  • Hütten in der Garage und am Dorfplatz schmücken / Dekoration:
    Beleuchtungsketten kommen wieder von Fr. Andrea Steiner
    Stern an der Außenfassade aufhängen
     
  • Mispelverkauf zugunsten DEV
    (Fr. Steiner wird Herrn K. Schlamp kontaktieren)
    Die Mispeln werden auf einer Schnur aufgehängt in der Garage präsentiert. Fixpreise, die noch erhoben werden.
     
  • Zusammenräumen der Hauses:
    Cafe-Räumlichkeiten, Küche: Singrunde
    Garage, WC: Fr. Stiller, Fr. Steiner
    Saal: DEV, FF

Laufende Projekte:

  • Kinderspielplatz: fast fertig
    offen: Absicherung zum Mehrzweckplatz
              Bankett zur Zu-/Abfahrt
              Entsorgung Restmaterial, Stein, ....
              Elektro-Anschlüsse, z.B. "Salettl" (Fa. Beer)
    Begrünung großteils abgeschlossen, es fehlen nur mehr:
    ein Nadelbaum
    2 Bäume spendet dankenswerter Weise Fam. Troschke-Berger
    Schneeballsträucher
    8 Hainbuchen spendet Stift Heiligenkreuz / Forstbetriebe
    Nussbaum & Versetzung v. Hr. Norbert Nirschl gespendet

    Patronnanz der Bepflanzung: Singrunde Grub (?)

    Eröffnung im Mai, Einladungen im März ausschicken

    Der Kindergarten wir den Spielplatz nutzen:
    z.B.: Verkehrsübungsplatz
     
  • Wertstoffsammelplatz / Müllinsel:
    Ausführungsunterlagen und Vorstellung des Projektes durch Herrn  Dieter Gilde. Fertigstellung ca. Mitte November 2002
    Pflege ("Patronnanz") der Grünpflanzen und Blumen: DEV Grub
     
  • Kindergartenvorplatz:
    Ausführungsunterlagen und Vorstellung des Projektes durch Herrn Dieter Gilde. Fertigstellung ca. Ende November 2002
    Pflege ("Patronnanz") der Grünpflanzen und Blumen: FF Grub
     
  • Informationstafeln
    Aufstellungsorte:
    Tafel vom Kulturverein bei Busstation Kindergarten
    Tafel des DEV: Busstation beim GH 12er
    Ausstattung
     
  • Bündelversicherung:
    Frau Hofbauer wird um Klärung und Angebot ersucht.
    Dieser Punkt ist im Hinblick auf laufende Aktivitäten besonders dringend!
     
  • Erinnerung durch Fr. Hofbauer:
    Tafeln "Projekt der Stadt-& Dorferneuerung" sind anzubringen
    Am Gebäude wird die Tafel rechts neben dem Eingang (Eingangsbereich vor der Tür, vis-a-vis der Amtstafel) angebracht. Ausführung / Text / Durchführung: Herr Gilde
     
  • DEV-Standln streichen:
    Die beiden fahrbaren Standln des DEV müssen gestrichen werden.
    Die Farbe wird von Herrn Gilde besorgt.
    Streich-Team: Stiller, Steiner, Niederberger (Danke!)
     
  • Langzeitbaustellen:
    Herr Vbgm. Ing. Bernhard prüft den Baustatus innerhalb der nächsten Woche
    (KW 41/02)
    Dieses Problem muss jetzt wirklich angegangen werden!
     
  • Mitgliederwerbung:
    "Danke-Fest" -> Gschnas?!
    für zahlende / fördernde Mitglieder
     
  • Zur Aufbesserung der finanziellen Situation des DEV:
    Punschstand bei einem evtl. Christbaumverkauf.
    Fr. Steiner klärt vorab mit potentiellem Christbaumverkäufer
     
  • Parkplatz & Kinderspielplatz:
    Zur rechtlichen Absicherung sind noch Tafeln aufzustellen:
    Hr. Vbgm. Ing. Bernhard, Hr. Gilde und Herr Josef Niederberger klären
    u.a. mit Kuratorium für Verkehrssicherheit, NÖ Verkehrsberatung.
    Regelung für den ganzen Platz
     
  • Mistkübel und Papierkörbe an strategischen Punkten im Ort.
    Nach einer Anregung von Hr. Walter Cagala.
    DEV und Gemeinde klären Möglichkeiten und Betreuung.

                                               ---------------


                                              ________________  

Protokoll erstellt und im Internet veröffentlicht am 11.10.2002
von Herrn Klaus Peter Chan, Schriftführer.
Zeitaufwand für die Erstellung des Protokolls: ca. 3 Stunden


 

Wienerwald Wienerwald Homepage
Ein Service von KPC Internet Consulting