Dorferneuerung Grub

Organisation Ostermarkt


PROTOKOLL BESPRECHUNG  25.2.2002
Dorfzentrum 
19:00 - 22:00
Organisation Ostermarkt

Teilnehmer:

  • Herr Walter Cagala

  • Frau Elisabeth Chan

  • Herr Klaus Peter Chan

  • Herr Dieter Gilde

  • Frau Gabriele Gilde

  • Frau Hermine Niederberger

  • Herr Karl Schlamp

  • Frau Andrea Steiner

  • Frau Gabriele Stiller

  • Herr Michael Stiller

Besprechungspunkte:

  • Ostermarkt 2001

  • Allgemeines

Ostermarkt 10.3.2002 (PL Lisa Chan)

  • Standl der Dorferneuerung

  • 8 weitere Standler

  • Blumenstandler wird nicht eingeladen

  • Kauf einer Tasse Frühlingsblumen f. Dekoration und Verkauf am DEV-Stand

  • Marketing:
    Michael Stiller hat Plakat entworfen
    Fam. Chan hat in Farbe kopieren lassen (Spende 10 Euro) und
    die Plakate verteilt (Tour Gemeinde, Umgebung, Klausenleopoldsdorf (ca. 70km)

  • Weitere Plakate an die Anwesenden verteilt für weitere Aushänge

  • Folgende Medien wurden von Fam. Chan verständigt und um Veröffentlichung gebeten:
    Amtsblatt, Pfarrblatt, ÖVP-Zeitung, SPÖ-Zeitung, Mödlinger Rundschau, Badener Rundschau, NÖN, Gratisblatt NÖN Mödling, Gaadner Homepage, Krone-Journal, Bezirks-Journal.

Zeitplan:

  • Samstag, 2.3.2002 13 Uhr Treffpunkt VAZ:
    "Pfahl-Tour" Karl, Michael, Dieter, Walter; Plakate kommen v. Fam. Chan, Plakate gespendet von Hr. Ing. Mirko Bernhard (Danke!!)

  • Samstag, 9.3.2002 ab 15 Uhr Saal herrichten, DEV-Stand aufbauen
    DEV-Hütte vom Parkplatz vorziehen (manuell, Auto)
    Garderobeständer positionieren

  • Sonntag, 10.3.2002 ab 8:30 Haus und Saal offen (Dieter Gilde)
    Speisen, Getränke herrichten, Wegweiser in Grub zum VAZ anbringen
    ab 11 Uhr Markt, Buffet

  • Sonntag, 10.3.2002 ab 17 Uhr gemeinsames Zusammenräumen
     

Offene Tätigkeiten:

  • Handwerkstücke werden von den Damen angefertigt

  • Buchsbaumspitzen für Gestecke werden von Fam. Chan am 2.3. geliefert

  • Haftungsausschluss-Bestätigungen f. Standler drucken. A: kpc

  • Hinweistafeln "Verkauf zugunsten DEV-Projekte in Grub" A: Michael

  • Saal auch f.d. 9.3.2002 reservieren (f. Adaptierungen) A: Karl

  • Kaffeekannen v. Fam Fischer ausborgen? A: Hermine

  • Div. Besorgungen: siehe unten

Schätzungen:

Mit ca. 350 Besuchern wird gerechnet (Schätzungen von 200 bis 750)
Schätzung der Speisemengen siehe unten

Mengen / Besorgungen

Menge Ware besorgen bei A:
50 Paare Frankfurter Würste Metro Hermine
50 Paare Debreziner Metro Hermine
60 Stück Semmeln Kapeller, Klau'dorf Walter
5 kg Brot Kapeller, Klau'dorf Walter
1/2 kg Senf süß Metro Hermine
1/2 kg Senf scharf Metro Hermine
1 kg Ketchup Metro Hermine
Palette Maresi-Schalerl Metro Hermine
1kg Kristallzucker Metro Hermine
300 Stück Servietten Metro Hermine
2 Rollen / 1 große Alufolie Metro Hermine
200 Stück Papiertassen Metro Hermine
? Geselchtes f. Brote Fleischer Hermine
30 Stück Eier f. Färbung ? Andrea
Einige Eier f. Brote ? Hermine
Gläser Gurken Metro Hermine
100 Preisetiketten Metro Hermine
30 Liter Fass Bier   Andrea
1 Kiste Bier (Reserve)   Andrea
9x1,5L Cola   Andrea
9x1,5L Fanta   Andrea
9x1,5L Almdudler   Andrea
9x1,5L Sprite   Andrea
2x6x1,5L Mineralwasser   Andrea
1 Kiste Doppler Weisswein evtl. v. FF Hermine
1 Kiste Doppler Rotwein evtl. v. FF Hermine
1 kg Kaffee Metro Hermine
       
       

Preise (Anfertigung f. d. Aushang) A: kpc

Was Euro
1 Kaffee 1,50
1 Krügerl Bier 2,20
1 belegtes Brot 1,70
1/4 div. Säfte, Limonaden 1,20
1/4 Mineralwasser 0,70
1/4 Weiss- / Rotwein 1,80
1/4 Spritzer 1,40
Würstel m. Senf und Gebäck 2,00
Torte 2,00
Kuchen 1,50
1 Semmel ("roh") 0,35

Wechselgeld

2x100 Euro für Wechselgeld tauschen (Speisen, Standl)

Arbeitseinteilung (flexibel, je nach Notwendigkeit)

  • Küche: Gabi, Helga, Anita
  • Getränke: Hermine, Andrea
  • Essen: Michael, Dieter, kpc, Karl, Walter, Herbert
  • DEV-Standl Guggi, Lisa
  • Standler-Betreuung bei Bedarf: Lisa, kpc

Allgemeines:

Freitag, 1.3.2002 Vortrag in Mautern v. Herrn DI Ojo über Kinderspielplätze. Dieter Gilde wird teilnehmen. Wer interessiert ist, bitte bei Dieter Gilde melden.

Farbe der Kirche:

Die Kirche wurde teilweise neu verputzt. Die Auswahl der blauen Farbe wurde NICHT von den Mitgliedern des Dorferneuerungsvereins getroffen.

Nichtraucher:

Vielen Dank fürs Nichtrauchen bei dieser Sitzung!

Nächste Sitzung: Termin wird nach dem Ostermarkt vereinbart.

                                              ________________  

Protokoll erstellt und im Internet veröffentlicht am 25.2.2002
von Herrn Klaus Peter Chan, Schriftführer.
Zeitaufwand für die Erstellung des Protokolls: ca. 2 Stunden


 

Wienerwald Wienerwald Homepage
Ein Service von KPC Internet Consulting