Dorferneuerung Grub

Kathreinmarkt, Mehrzweckplatz


PROTOKOLL BESPRECHUNG  19.11.2001
Dorfzentrum 
19:00 - 23:00
Kathreinmarkt 2001
, Mehrzweckplatz, Kleinprojekteförderung, Geldmangel

Teilnehmer:

  • Frau Elisabeth Chan

  • Herr Klaus Peter Chan

  • Frau Susanne Embacher (tw.)

  • Herr Dieter Gilde

  • Frau Renate Grimm (tw.)

  • Frau Barbara Lintner

  • Frau Hermine Niederberger

  • Herr Josef Niederberger

  • Herr Karl Schlamp

  • Herr Werner Seczer (tw.)

  • Frau Andrea Steiner

  • Frau Gabriele Stiller

  • Herr Michael Stiller

Besprechungspunkte:

  • Kathreinmarkt

  • Mehrzweckplatz

  • Kleinprojekteförderung

Kathreinmarkt

  • Maroniofen, von der FF gekauft, wird von dieser f.R. FF betrieben.
    :-(
  • Parkmöglichkeiten am Mehrzweckplatz:
    • Beleuchtung: Provisorische Lösung mit 500W-Bauscheinwerfer stellt Fam. Chan zur Verfügung.
    • Böschung soll mit BauBanner abgesichert werden.
    • Koordination des Betriebes: Herr Fischer lt. letztem Protokoll.
  • 2 Hütten sind bereits aufgestellt. Fahrlafette hat sich bewährt.
    Die Hütten wurden verstärkt. Dank an Fam. Kranzl und Fam. Schlamp
  • 3. Hütte offen - je nach zur Verfügung stehender Zeit.
  • Strassenaufsteller konnte die FF aus Zeitmangel (noch) nicht aufstellen. Evtl. Herr Stiller am Di.(Danke!)
  • Tischbedarf soweit geklärt. Aufstellung gemeinsam am Donnerstag 18 Uhr!
  • Weihnachtsbeleuchtung: Wird tw. von Privat zur Verfügung gestellt.
  • Musikanlage wurde gekauft, Herr Stiller / Herr Grasl stellen auf und betreuen.
    ... auch Slave-Lautsprecher in der Garage.
  • Funkmikrofon wird von Herrn Stiller noch vor dem Kathreinmarkt ausprobiert.
  • Rutschschutz Stiegen: heuer nicht, nicht notwendig lt Hr. S.Niederberger, Herr Chan überstimmt.
  • Schmutzfangmatten vorhanden, werden aufgelegt.
  • Dekorreisig & Tannenbäume: kommen am Freitag.
  • Haftungsauschluss: Keine Verantwortung der Veranstalter - Info-Zettel an Standler - A: Fam. Chan
  • Garderobenständer: Fam. Chan spendet 3. Werden Via Frau Hermine Niederberger besorgt.
    Kleiderbügel: Jeder bringt ein paar mit.
  • Eröffnung vord durch Vize Mirko Bernhard vorgenommen.(lt. S. Niederberger)
  • Ehrengäste wurden verständigt (lt. S.Niederberger)
  • Standlinkasso: Herr S.Niederberger am Samstag, Liste der Standler wurden von Fr. Chan ausgefolgt.
  • Heizung aufdrehen! Herr Fischer / Herr Schlamp
  • Abschlussfeier am So mit den Standlern: Herr Seczer (Singrunde, Cafeteriabetreuung) sorgt für Gulaschsuppe, Mehlspeisen, Semmel, Getränke u.s.w.
  • Putztermin: Montag, 26.11.2001, wer bereits unterags "kann", bitte, was man bereit ist zu machen, Rest gemeinsam am Abend!
  • Nachbesprechung Kathreinmarkt am Di, 27.11.2001!

Kleinprojekte/-förderung

  • Frau Lintner: Gibt es b.a.w., zahlt Land komplett, ca. ATS 60.000,-- 50% muss DEV selber aufbringen!
  • Musikanlage hat DEV gekauft, wird in Rack montiert.
    • Steht allgemein (zB: f. FF) zur Verfügung. Da (für uns) teure Geräte, wird ein Kostendeckungsbeitrag vom Benützer eingehoben (werden müssen - f. Reparaturen, Wartung,...)
    • Betreuer: Herr M.Stiller und Herr T.Grasl
    • Betrieb und Wartung / Veranstaltungen werden schriftlich geregelt. A: Herr M.Stiller (Projektleiter Musikanlage)
    • Die Anlage ist stets in einem ordnungsgemäßem und funktionstüchtigem Zustand zu halten.
    • Anlage hat ca. ATS 24.000,-- d.s. ca. Euro 1.750,--, Rack wird noch besorgt, Aussenbox(en) umgetauscht und ein heiheitliches Paar genommen.
  • Findlinge: Herr Gilde hat mit Herrn Ing. Ellinger folgende Idee besprochen:
    • 2-3 "Findlinge" ("Hinkelsteine") aus dem Waldviertel auf den Platz als optische Abtrennung zwischen Veranstaltungs- & Mehrzweckplatz
    • 2 werden von den Kinder bemalt, 1 von einem Künstler gestaltet - diesen würde Fam. Gilde spenden!

Mehrzweckplatz

  • ... wurde asphaltiert
  • Böschungsabgrenzung noch offen, bei Kathreinmarkt provisorisch.
  • ... wird mit Kette f. Autos gesperrt, wenn keine Veranstaltung.
  • Haftungsausschluss (Formulierung?) f.d. Platz kaufen (A: D. Gilde)
  • Beleuchtung: Laternen und/oder Scheinwerfer? Beleuchtung des Spielplatzes? Sensor, damit der Scheinwerfer selber angeht, wenn Bewegung da ist? Muss noch geregelt werden!
    Provisorium am Kathreinmarkt.
  • Böschung Rutsche: Bodendecker/Rindenmulch? Entunkrautung wie?

Geldmangel!

Die Mitglieder des Dorferneuerungsvereins leisten die Arbeitsstunden unentgeltlich. Sämtliche Spenden, Mitgliedsbeiträge, "Erträge" aus den Veranstaltungen kommen zu 100% den Dorferneuerungsprojekten zugute. Nun darf man sich nicht vorstellen, dass da "Unmengen" von Geld hereinkommen. Es herrscht chronischer Geldmangel und es ist erstaunlich, was trotzdem geleistet wird. Dazu kommt, dass der Verein nur aus einigen aktiven Leuten besteht. Damit ist die Arbeitskapazität auch beschränkt. Auch die temporäre Teilnahme an (Klein-)Projekten durch weitere Gruber wäre sehr sinnvoll. Wie kann man die Kassa wieder auffüllen? Folgende Idee (Fam. Chan):

  • Flohmarkt am Mehrzweckplatz. Der Platz wird zur Verfügung gestellt, die Standler kommen, bringen alles mit, bauen auf, verkaufen, bauen ab, räumen ihren Platz zusammen.
  • Nur der Platz wird zur Verfügung gestellt
  • Strom ebenfalls
  • Minimum an Arbeit f.d. DEV
  • Standlgebühren zugunsten Dorferneuerungsverein
  • Am Flohmarkt kann (muss aber nicht) auch der DEV einen Stand betreiben (je nach Verfügbarkeit eines DEV-Mitarbeiters)
  • Der Flohmarkt wird regelmäßig beworben, soll zu einer fixen Einrichtung werden, die z.B.
  • jeden Monat an einem bestimmten Tag oder alle 2 Monate stattfinden soll
  • Das Risiko f.d. DEV ist gleich Null, vielleicht kommen am Anfang wenige Standler und Besucher, aber das kann (und wird) wachsen!
 

Nächste Sitzung: Di, 27.11.2001 19 Uhr Nachbesprechung Kathreinmarkt!

                                              ________________  

Protokoll erstellt und im Internet veröffentlicht am 20.11..2001
Zeitaufwand für die Erstellung des Protokolls: ca. 2 Stunden
von Herrn Klaus Peter Chan, Schriftführer.
Grub,  2001 


 

Wienerwald Wienerwald Homepage
Ein Service von KPC Internet Consulting