Dorferneuerung Grub

Bericht Kathreinmarkt


Protokoll Besprechung 12.12.2000 Dorfzentrum
19:00-23:00 Uhr

Teilnehmer:

  • Frau Doris Alt (teilweise)

  • Frau Chan

  • Herr Chan (tw.)

  • Herr Franz Fischer

  • Frau und Herr Gilde

  • Herr Josef Niederberger

  • Frau Andrea Steiner

  • Herr Karl Schlamp

  • Frau und Herr Stiller

1. Bericht Kathreinmarkt / Einnahmen

Die Rundfrage an alle Anwesenden ergab eine beeindruckende, positive Bewertung mit dem Wunsch, dass der Kathreinmarkt Grub nächstes Jahr wieder veranstaltet werden soll.

Folgende Punkte wurden im Sinne eines konstruktiven Abschlussgespräches als Anregung bzw. zur Berücksichtigung eingebracht:

  • Einladung der Aussteller (Standler) sollte wesentlich früher erfolgen.

  • Überdenken des Ausstellerangebotes, neue originelle Nischenprodukte (z.B.: Rastelbinder)

  • Erweiterung von Ausstellern wenn, dann nur noch im Freien (Vorplatzbereich) möglich.

  • Kinderbetreuung im Kirchenbereich.

  • Damit die Besucher schon vom Weiten erkennen können, dass sie willkommen sind, sollten die Standln in Richtung Auffahrt am Vorplatz offener gestaltet werden.

  • Die Parkmöglichkeiten waren eine Katastrophe und müssen bis nächstes Jahr unbedingt gelöst werden (z.B.: freies Feld als Parkplatz, Parkanweiser, Shuttleservice, ...)

  • Die Vorbereitungen, der Ablauf und die Nacharbeiten für solche Veranstaltungen, müssen in Zukunft professioneller und besser organisiert, durchgeführt werden. Stress ist nach Möglichkeit zu vermeiden!!

  • Die Werbung und alle Hinweismaßnahmen für die Veranstaltung waren positiv, sind jedoch ausbaufähig.

  • Der Rahmen soll nicht wesentlich größer werden, um den familiären Charakter des Kathreinmarktes beizubehalten.

  • Frau Karner mit den beiden Damen von der Zithermusik waren überfordert und konnten sich kaum eine Pause gönnen. Für nächstes Jahr sind zur Gestaltung der Hintergrundmusik zusätzliche Musikanten/innen notwendig (Stubenmusik) oder die Pausen werden mit Musik von Tonträgern gefüllt.

  • Sehr gut sind die fachlichen und sehr kompetenten Erläuterungen von manchen Ausstellern angekommen und haben diesen Markt wesentlich belebt. Diese Art der Präsentation sollte weiter forciert werden.

  • Eine Gute Idee war der Stand mit den Mispeln.

Das Dankeschön an die Projektinitiatoren wurde besprochen. Das Danke an Frau Doris Alt und Frau Jutta Janik soll durch die Überreichung eines Fotoalbums mit Bildern vom Kathreinmarkt inkl. Widmung erfolgen. (Frau Andrea Steiner wird Bilder in der KW 50/00 besorgen).

Aufteilung der Einnahmen der Standgebühren

  • 1/3 FF-Grub

  • 1/3 Dorferneuerung Grub

  • 1/3 für div. Anschaffungen zur Realisierung des Marktes (inkl. ATS 1.000,-- Mehrpreis Standln Dorferneuerung)

Adaptierung der 2 Standln Dorferneuerung
zur ganzjährigen Aufstellung im Freien

Herr Franz Fischer begutachtet mit Herrn Kranzl zu Feststellung der statischen Notwendigkeiten in der KW 50/00 die zwei Standln.
Adaptierungstermin ist noch offen.
Die beiden Standln werden transportabel und der Standort während des Jahres - wenn sie nicht benötigt werden - ist hinter der Kirche.
Zur Weihnachtszeit 2000 bis 8.1.2001 wird ein Standl im Bereich Kirchenaufgang (beim Baum) aufgestellt.

Rückblick auf die Aktivitäten 2000

Grundlage die Aktivitätenaufstellung vom 31.01.00
Auslastung Gemeindesaal (Veranstaltungssaal) Grub
siehe Beilage, Aktualisierung durch Herrn Gilde KW 50/00, Stand Ende Dezember 2000

Projekte und Aktivitäten 2001

  • Kathreinmarkt

  • Neue Müllinsel inkl. Info-Tafel
    nach Entwurf vom 18.8.00 (siehe Spaziergänger Ausgabe Herbst 2000, sowie im Internet)

  • Holzbrückengeländer (Ausführung offen: Wie in anderen Wienerwald-Orten bzw. Muster auf dem Weg nach Baden bei Heiligenkreuz) - Ansuchen um Bewilligung und Finanzierung.

    • Buchelbach (Gföhler)

    • Bruckl beim Prukl

    • Landes-Straßenbrücke bei Haus Hölbl (Ortsende Grub Richtung Breitenfurt)

    • Winkelberg (bei der Müllinsel)

    • Brücke bei Gasthaus Zwölfer

    • Alte Kapelle

    • Mühlgraben

  • Fußgeher-Geländer Auffahrt Kirche (FF-Haus)

  • Bachreinigung

  • Kinderspielplatz


Hübsche Brückengeländer heben einen ganzen Ort
(Muster: Straße zwischen Heiligenkreuz und Sattelbach)

Herr Stiller klärt mit Herrn Haas bzw. Frau Lindner von der N.Ö. Dorferneuerung in der KW 50/00 die Förderungswürdigkeit und die notwendige weitere Vorgangsweise für diese Projekte.
Frau Lindner wird für die nächste Sitzung KW 04/01 eingeladen.

Herr Franz Fischer übernimmt die notwendigen Abklärungen mit der Gemeinde für eine positive Erledigung (bis KW51/00).

Weitere Vorgangsweisen: Aktualisieren der Aktivitätenaufstellung vom 31.1.00 für das Jahr 2001 durch die Kontaktperson der Dorferneuerung. Bitte beachtet für eine Faschingssitzung wird der Termin zu knapp, aber G'schnas, Kinderbälle und sonstige Faschings-Veranstaltungen sind noch jederzeit möglich.

Saalmiete:

Vorträge und kulturelle Veranstaltungen: Saal (ohne Küchenbenützung) wird gegen eine freie Spende vermietet + Reinigungskosten-Pauschale: ATS 500,--
Alle Feiern und Feste sind indivíduell zu verhandeln.

Allfälliges:

Adventabend 22.Dezember 2000
Termin zu knapp für Besucher und Probleme mit Freiwilligen zur Bewirtung der Gäste (eventuell Gesangsrunde),
Herr Fischer bemüht sich bei Frau Ertl um Pensionisten als Gäste,
Herr Schlamp und Frau Steiner bemühen sich bei Frau Helga Karner um Gäste von der Gewerkschaft.,
Herr Chan wird bei div. Pensionistenheimen anfragen,
Herr Gilde wird in den Pensionistenheimen Baden, Bad Vöslau und Mödling vorsprechen.

ACHTUNG! Die (obige Advent-) Veranstaltung wurde am 15.Dezember 2000 wegen des Termins und den daraus zu erwartenden Problemen abgesagt!

Schnitzkurs findet heuer keiner statt - auch nicht in Sulz.

Nächster Sitzungstermin: KW 04/01

Dienstag, 23. Jänner 2001 oder Donnerstag 25. Jänner 2001

Die Funktionäre wünschen den Mitgliedern und Freunden des Dorferneuerungsvereins Grub "Schöne Weihnachten" und ein "Glückliches neues Jahr".

Autor:
Dieter Gilde
Veröffentlicht durch Klaus Peter Chan, Schriftführer 
dev.grub@wienerwald.org
 
im Internet veröffentlicht am 16.Dezember.2000

 

Wienerwald Wienerwald Homepage
Ein Service von KPC Internet Consulting