 |
Dorferneuerung Grub
Projekt Kathreinmarkt |
Protokoll Besprechung 1.8.2000 Dorfzentrum
19:00-22:30 Uhr
Thema:
Nächste Sitzung:
6.Sept..2000 19:00 Dorfzentrum
Teilnehmer:
1. Kathreinmarkt Grub
Vorgeschichte: Der Kathreinmarkt in
Sulz, der nach 17 Veranstaltungen bereits zur Tradition geworden war, wird ab
jetzt in Grub im Wienerwald stattfinden. Die
Organisatoren und Initiatoren des Marktes in Sulz ("Pension
Lindenhof"), stellen sich freundlicherweise für die Fortführung in
Grub zur Verfügung (Frau Doris Alt und Tochter: Frau Jutta Janik). Am
25.7.2000 fand eine Vorbesprechung in kleinem Rahmen statt, bei der die
grundsätzliche Bereitschaft einen gemeinsamen Kathreinmarkt zu gestalten,
bekundet wurde (Anwesende: Frau Jutta Janik, Herr Josef Niederberger, Frau und
Herr Chan, Frau und Herr Stiller (tw.)).
Themen der Sitzung:
Projekt-Team / Zuständigkeiten:
- Frau Jutta Janik
(Projektleitung, Einladung der Standler, Platzeinteilung)
- Herr Klaus Peter Chan (Werbung,
Vertreter Dorferneuerungsverein))
- Frau Helga Karner (Organisation des Cafe`s, Vertreterin der Musikrunde)
- Herr Josef
Niederberger & Herr Franz Fischer (Vertreter der FF)
- Herr Dieter Gilde (Technik,
stimmungsvolle Beleuchtung)
- Herr Seczer (Pfarrgemeinderat, für die Pfarre Grub)
Standler:
Die Begehung der für den Kathreinmarkt vorgesehenen
Räumlichkeiten hat ergeben, dass im Gebäude
Die Einladung der Standler ist vordringlich, da, bedingt durch
viele parallel durchgeführte Märkte bereits Termine vergeben sein könnten.
Primär werden die Teilnehmer der vergangenen Märkte in Sulz angesprochen. Bauern,
Mitbürger aus der Gemeinde Wienerwald sind als Aussteller ebenfalls
willkommen. Interessierte Standler (aus der Gemeinde oder
auch von außerhalb) können sich bei Frau Janik melden. Es
gibt bereits etliche Zusagen. Fixierung bis Ende August geplant.
(Schauschnitzen, Glasschleifen) Frau Janik bekommt von
Herrn Niederberger eine Plankopie der Räumlichkeiten, damit die Aufstellung
der Standln geplant werden kann. Spende für einen
Ausstellungsplatz:
ca. ATS 1000,-- f. beide Tage werden erwartet, spezielle Konditionen für die
Außen-Standler. Anreise der Standler:
Standln am Dorfplatz:
Es ist auch daran gedacht am Dorfplatz Standln aufzustellen. Ein
schöneres und einheitliches Bild würde sich ergeben, wenn es einheitliche
Standln wären.
Finden sich Sponsoren (ÖVP, SPÖ, Kulturverein,...)?
Was kosten Standln (Herr Herbert Völker besorgt
Prospekte)?
Wieviele?
Öffnungszeit des Marktes (Änderung gegenüber Sulz):
Werbung, Marketing:
Standler bekommen Einladungen zum Selberverschicken
Tischkarten für Restaurants, Gasthöfe, ...
Karten für private Einladungen (Verwandtschaft, Bekannte,
...)
Plakate
Lokale
Raikas
Bushaltestellen
Tankstellen
Schulen
Div. Firmen
Ankündigung im
Veranstaltungskalender der Gemeinde WW
Veranstaltungskalender der umliegenden Gemeinden
Medien (Kurier, NÖN, ORF, ...)
Wer finanziert die Werbung?
Diverses:
Wer sorgt für Musik (Musiker, Berieselung, ...)
Punschstand: FF
Würstelbude, Gulaschsuppe, ... (Dorferneuerungsverein)
Autor:
Klaus Peter Chan, Schriftführer
dev.grub@wienerwald.org
im Internet veröffentlicht am 2.8.2000
|