Dorferneuerung Grub


10. Treffen und erstes im neuen Feuerwehrhaus 21.2.2000 18-22:30 Uhr

Sitzung im Schulungsraum

Themen:

  • Beleuchtung

  • Dorfplatzgestaltung

  • Zeitung / Mitgliedschaft

  • Organisation des Dorffestes

Beleuchtung des Dorfplatzes

Ab 22.Februar 2000 werden 2 Laternenmuster aufgestellt und für ca. 3 Wochen stehen bleiben. Die beiden Laternen werden an die Ortsbeleuchtung angeschlossen, sodass die Wirkung bei Tag und bei Nacht beurteilt werden kann. Auch das Kriegerdenkmal wird beleuchtet werden. 

Die Entscheidung welche der beiden Varianten installiert wird, muß innerhalb der nächsten 14 Tage fallen. Als Zeitpunkt wurde der 7.3.2000 (19 Uhr Treffen im Pfarrheim Grub) vereinbart. Die Abstimmung erfolgt durch Anwesenheit. Es können aber auch namentlich gekennzeichnete und unterschriebene "Wahlkarten" persönlich (!) beim Obmann des Dorferneuerungsvereines, Herrn Karl Schlamp, sowie beim Obmann-Stellvertreter, Herrn Michael Stiller, abgegeben werden. 

Dorfplatz

Pflasterung: Granit-Kleinstein, Parkplatz mit Großstein abgegrenzt. Arbeiten beginnen ab Mitte März. Ornamentsbesprechung am 7.3.2000. Pflasterer soll Vorschläge einbringen.

Baum: Eine Art, die nicht zuviel "Mist" macht und nicht zu groß wird. Herr Franz Fischer wird Infos einholen. 

Zeitung

2 Wochen vor dem Eröffnungsfest soll "Der Gruber Spaziergänger" erscheinen. Erlagscheine mit der Bitte um Mitgliedschaft beim Dorferneuerungsverein werden beigelegt (Varianten: Mitglied, Förderndes Mitglied, Spende). 

Redaktionelle Beiträge sind bis 15.3. an Herrn Michael Stiller zu liefern (z.B.: Arbeitsaufwand FF für Arbeiten in Eigenregie, Tätigkeiten; Wohnbauförderungen). 

Organisation des Eröffnungsfestes

  • Kasperl würde ATS 4.000,-- kosten. Wer zahlt? Eher zu einem späteren, Zeitpunkt und nicht am Dorffest. 

  • Luftburg: ATS 4.800,-- (kleine: ATS 800,--) Finanzierung durch Sponsoren notwendig. Klärung bis 7.3. durch Herrn Karl Schlamp. 

  • Verpflegung durch die FF Grub

  • Musik zahlt die Gemeinde WW

  • Info-Stand des Dorferneuerungsvereines: Koord. d. Herrn Stiller

  • Präsentationstafeln: Technik durch Herrn Bernhard Haas (Dorferneuerungsbetreuuer)

  • Bilder über das Entstehen des FF-Hauses: werden von Herrn Chan beigestellt.

  • Herr Völker: Gedicht?

  • Meldung der Veranstaltung in den Veranstaltungskalender f. April: Herr Karl Schlamp

Nächstes Treffen: 7.3.2000 Pfarrheim Grub

Teilnehmer an der heutigen Sitzung:

Herr Bernhard Haas, Herr und Frau Chan, Herr und Frau Stiller, Herr und Frau Gilde, Herr und Frau Niederberger, Frau Steiner, Herr Chat, Herr Stangl, Herr Fischer, Herr Karl Schlamp, Herr Mag. Raddatz (tw.).

Autor:
Klaus Peter Chan, Schriftführer

 

 

Wienerwald Wienerwald Homepage
Ein Service von KPC Internet Consulting