10. Protokoll –
Zusammenfassung
Mo. 31. 01. 2000 19:00 Uhr
altes Feuerwehrhaus Grub
Katzelsdorf, 02. 02. 2000
Tagesordnung:
Projekt Kommunikation
Veranstaltungsraum: Nutzungskonzept, Förderansuchen
Beleuchtung Dorfplatz
Mitgliederwerbung: Zeitung, Eröffnungsfest
Projekt Kommunikation:
Tafeln:
bis Ende April fertig
Aussehen wie in Heiligenkreuz
Beleuchtung wird angestrebt
Text: Der dauerhafte Teil wird noch gemeinsam erarbeitet; eine ansprechende
Grafik wird angestrebt à Hr. Chan klärt Interesse bei örtlichen Grafikern ab
ansonsten Aushänge der verschiedenen Organisationen und Dorferneuerungsverein
Hr. Stiller schreibt Artikel
Veranstaltungsraum:
Die von
Hr. Gilde ausgearbeitete detaillierte Kostenrechnung wurde noch um die fehlenden
Punkte ergänzt.
Betreiber:
Gemeinde Wienerwald; zeitlich durch Hr. Fischer koordiniert
Die
Unterlagen, die zur Antragstellung
von Seiten der Gemeinde noch nötig sind, werden durch Hr. Fischer organisiert:
Antragsbrief
von der Gemeinde
Verpflichtungserklärung à wird von Hr. Haas zugeschickt
Kostenvoranschläge
Absichtserklärung für Kooperation durch die beteiligten Organisationen: wird
durch Hr. Gilde ausgearbeitet;
Beispiel aus Fischamend wird von Hr. Haas
an Hr. Gilde gefaxt
Gemeinderatsbeschluß sobald vorhanden
Darstellung der finanziellen Situation / Finanzierungsplan
Kostenaufstellung:
Beleuchtung
63.000,-
Boden 235.000,- Kostenvoranschlag
fehlt
Wandverkleidung 243.000,-
Sessel 180.000,-
Tische 46.000,-
Summe 767.000,-
öS
Eigenleistungen (geschätzt): Arbeitsstunden x 150,- öS noch dazu
Hr. Stiller übernimmt die schriftliche Ausarbeitung des Nutzungskonzeptes bis
12.2.2000:
Beschreibung der Ausgangssituation
Projektbeschreibung, ausführliches Projektkonzept
Beschreibung der Ziele, erwartete Ergebnisse und Wirkungen
à Hr. Stiller
schickt Vorentwurf an Hr. Haas
Hr. Haas berichtet von dem Projekt Gemeinschaftshaus in Hollenbach
(Waldviertel), das sich ungefähr im gleichen Projektabschnitt befindet
(Veranstaltungsorganisation, Nutzungsvertrag mit Privaten). Eine gegenseitige
Information mit dem dortigen Dorferneuerungsverein wird empfohlen. Kontakt:
Dorferneuerungsobmann Hr. Hörmann Tel: 02842/54444 bzw. Firma: 02842/51600
Fertigstellen des Förderansuchens: durch Hr. Fischer, Hr. Stiller und Hr. Haas;
Interessierte herzlich willkommen
Treffen: Mo., 14.02. 2000 11:00 Uhr Gasthaus Schöni Dornbach
ebenfalls Besprechung des Arbeitspapiers
Beleuchtung Dorfplatz:
Nach
einer „Lampenexkursion“ einiger Gruberinnen und Gruber wird noch intensiv über
hängende bzw. stehende Laternen diskutiert.
Die
Anwesenden beschließen folgende Vorgangsweise:
Allgemeine
Aussendung und Einladung an alle
Gruberinnen und Gruber am Mo., den
21.2. um 18:00 Uhr ins neue Feuerwehrhaus (eventueller Ausweichtermin: 23.2.2000)
An diesem Tag soll ein eine endgültige Entscheidung fallen.
Hr. Schlamp kontaktiert noch Experten
Hr. Radatz wird eingeladen und
gebeten, mittels CAD eine Visualisierung der zukünftigen Beleuchtung zu
erstellen
Hr. Haas wird versuchen, einen
Datenprojektor zu organisieren.
Mitgliederwerbung:
Die
Anwesenden einigen sich auf folgende Beitragssätze:
100,- öS pro Person
150,- öS für eine Familie;
Um
auch die Kinder und Jugendlichen anzusprechen, sind Personen ab 10 Jahren
stimmberechtigte Mitglieder.
Gründungsfest des
Dorferneuerungsvereines / Eröffnungsfest Feuerwehrhaus:
Zeitpunkt:
am So., 30.04.2000 bzw. Sa., 29.04.
Ablauf:
Einweihung
Dorfplatz, Feuerwehrhaus, Veranstaltungsraum
Feldmesse?
Trachtenkapelle
Heiligenkreuz
Kasperl
(Hr. Stiller kontaktiert) und/oder
Luftburg (Hr. Fischer über Raika als
Sponsoring?)
Frühschoppen: Spanferkel?
Ein
weiterer Termin zur genauen Koordinierung wird noch erfolgen.
Zeitung:
soll als Informationsmedium des Dorferneuerungsvereines dienen
Ausrichtung: überparteilich, unpolitisch, von Grubern für Gruber
1. Ausgabe: Was ist Dorferneuerung, Projekte, was ist bis jetzt geschehen
+ 1 Seite Beilage mit Kurzfassung über Dorferneuerungsverein, Motivationstext à Hr. Chan, Hr. Stiller
+ Erlagschein mit 2 Rubriken: Mitgliedsbeitrag, Spende
Redaktionsschluß: 15.04. 2000; soll eine Woche vor Fest bei den Haushalten sein
per Post, auf Gemeinde und Wirtshäusern auflegen
Vorankündigung wird im Amtsblatt der Gemeinde Wienerwald angestrebt (erscheint
monatlich), ebenso Artikel über Wohnbauförderung à Hr. Haas über email an Hr. Chan, Hr. Stiller
Anwesend: Fr. & Hr. Chan, Hr.
Fischer, Fr. & Hr. Gilde, Hr. Rattenschlager, Hr. Schlamp, Fr. & Hr.
Stiller
Das nächste
Treffen:
Mo., 21.
Februar 2000, 18:00 Uhr
neues
Feuerwehrhaus Grub
Themen: Beleuchtung
Dorfplatz:
weiterer Ablauf bei Dorfplatz und Veranstaltungsraum
Das Protokoll und der Verlauf der
Dorferneuerung in Grub kann unter http://www.wienerwald.org eingesehen werden.
Für das Protokoll,
mit freundlichen Grüßen
Bernhard Haas
Tel: 0676 / 55 91 915
Email: 9040560@edv1.boku.ac.at