Ein Dorferneuerungsprojekt Grub bietet sich an, da durch die Kanalverlegungsarbeiten im nächsten Jahr und die danach folgende Wiederherstellung der Straßen die Chance auf eine Neugestaltung des Ortes wahrgenommen werden sollte. Daß eine "Dorferneuerung" viel mehr sein kann, hat Herr Dipl.Ing.Andreas Weiß von der "NÖ Dorferneuerung" klar präsentiert. Herr Dipl.Ing.Andreas Weiß ist der Leiter des Dorferneuerungsbüros mit Sitz im (dorferneuerten) Katzelsdorf, das für die Projekte im Industrieviertel zuständig ist. Das Dorferneuerungsbüro betreut derzeit 100 Projekte und 3 Städte. Ziel eines Dorferneuerungsprojektes ist es, daß die ansässige Bevölkerung das Ortsbild erarbeitet und nicht eine "Lösung" von einem aussenstehenden Planer entworfen wird. Die Umsetzung der Projekte werden vom Land gefördert. Die Dorferneuerungsprojekte sind überparteiliche Projekte! Herr Dipl.Ing. Weiß hat sehr klar dargestellt, daß "Dorferneuerung" viel mehr ist, als sich nur zu überlegen, "wie die Strassen aussehen sollen". Es geht hier um sehr vielschichtige Überlegungen des Zusammenlebens, der Nachbarschaft, evtl. der Schaffung von Bildungsmöglichkeiten, der Umwelt- und Landschaftsgestaltung, einer Inftrastruktur, des sozialen Zusammenlebens u.v.a.m. Dorferneuerung heißt also nicht nur "Ortsbildgestaltung". Der Beginn eines Dorferneuerungsprojektes ist die Erarbeitung eines "Leitbildes". Die interessierte Bevölkerung trifft sich an 4-5 Abenden. Dabei soll jede nur erdenkliche Idee aufgeschrieben werden, ob umsetzbar oder nicht, ob zu teuer oder günstig. Dann werden von der Bevölkerung die Schwerpunkte gesetzt ("was ist uns wichtig") und das ausgeschieden, was nicht finanzierbar ist. Die Erstellung des Leitbildes soll klar zeigen: "Da wollen WIR hin". Das Leitbild ist also vielseitig und sollte sich mit folgenden Themen beschäftigen:
Daraus ergeben sich Projektvorhaben, die dann durchgeführt werden:
Das Dorferneuerungsbüro stellt für die Erarbeitung des Leitbildes und für weitere Zusammenkünfte einen (oder zwei) "Moderatoren" zur Verfügung. Diese sind neutral, und versuchen Meinungsverschiedenheiten durch entsprechende Hinterfragungen zu klären und gemeinsame Beschlüsse herbeizuführen. Den Projektbetreuern (des NÖ Dorferneuerungsbüros) kommen folgende Aufgaben zu:
Ab Projektstart müssen die konkreten Projekte vor deren Umsetzung beim Land NÖ um Förderung eingereicht werden, wobei die Konzeptphase (derzeit) zu 2/3 der Gesamtkosten bis max. ATS 300.000,-- (ca. 21.000,-- Euro), die Projekte zu 50% (bis max. ATS 300.000,-- ) pro Projekt förderbar sind. Die Umsetzung liegt in den Händen des Ortes/der Gemeinde. Die Projekte sind innerhalb von 2 Jahren ab Förderungszusage zu realisieren. Die Leistungen des Dorferneuerungsbüros kosten für die Unterstützung bei der Erarbeitung des Leitbildes: ATS 12.000,-- (die eigentlichen Kopsten von ATS 36.000,-- werden zu 2/3 gefördert). Beispiel einer Dorferneuerung in unserer Umgebung: Hafnerberg! Nächstes Treffen: 16.Juni 1999 (Ort wird noch bekanntgegeben) Bitte um zahlreiche Teilnahme, nützen WIR die Chance UNSEREN Ort selbst zu gestalten!!!
Link Tip: NÖ Dorferneuerung |
Wienerwald
|